Beim Maschen abnehmen ist die Stelle der Abnahme entscheidend, ob in der Mitte oder am Rand des Strickstückes Maschen reduziert werden sollen. Im Prinzip werden zwei oder drei Maschen rechts oder links zusammengestrickt oder derart abgenommen, indem man eine Masche über die andere zieht. Abnahmen in der Mitte eines Strickstückes sollten so gearbeitet werden, dass sie zu dekorativen Elementen werden. Werden Abnahmen am Strickrand vorgenommen, sind sie unsichtbar, da sie später in die Naht eingenäht werden können. Beim Maschen abnehmen am äußersten Rand (Armausschnitte) werden die Maschen stufenweise abgekettet.
Nach rechts geneigte Abnahmen
Es werden zumeist zwei Maschen auf der Vorderseite rechts oder auf der Rückseite links zusammengestrickt oder eine Masche über die andere gezogen.
RECHTS ZUSAMMENSTRICKEN (AUF DER VORDERSEITE bzw. RECHTEN SEITE): Für die Rechtsneigung ist zu beachten, dass gleichzeitig zwei Maschen von links nach rechts wie beim Rechtsstricken abgestrickt werden. Die linke der beiden Maschen liegt über der rechten Masche.



Auf der Rückseite fallen die rechts zusammengestrickten Maschen weniger auf. Dasselbe gilt für links zusammengestrickte Maschen. Für die Rückseite ergibt sich ein dezentes Maschenbild.
Optional, LINKS ZUSAMMENSTRICKEN (AUF DER RÜCKSEITE): Für die Rechtsneigung gleichzeitig zwei Maschen von rechts nach links wie beim Linksstricken abstricken. Links zusammengestrickte Maschen ergeben auf der Rückseite dasselbe Maschenbild wie rechts zusammengestrickte Maschen.
Nach links geneigte Abnahmen
RECHTS ZUSAMMENSTRICKEN: Zwei zusammenzustrickende Maschen werden zunächst wie beim Rechtsstricken nacheinander abgehoben, bevor man sie zusammenstrickt. Die beiden Maschen in dieser Orientierung wieder zurück auf die Maschennadel heben und rechts verschränkt zusammenstricken. Die rechte der beiden zusammengestrickten Maschen liegt über der linken Masche.


Optional, LINKS ZUSAMMENSTRICKEN (AUF DER RÜCKSEITE): Den Faden vor die Arbeit legen. Die erste Masche links und die zweite Masche rechts abheben. In dieser Orientierung die beiden Maschen wieder zurück auf die Maschennadel heben und links verschränkt zusammenstricken.
Symmetrisch doppeltes Maschen abnehmen
Beim doppelten Maschen abnehmen werden auf einmal 2 Maschen abgenommen. Besonders hübsch ist die doppelte Abnahme mit verkreuzten Maschen. Dabei tritt die aufliegende Masche stärker hervor:
- Zwei Maschen gleichzeitig wie zum Rechtsstricken abheben.
- Mit der linken Nadel (Maschennadel) von links nach rechts in den vorderen Maschenschenkel der linken der beiden abgehobenen Maschen einstechen und von der rechten Nadel (Arbeitsnadel) heben.
- Zwei Maschen rechts zusammenstricken. Dann mit der linken Nadel von links nach rechts in den vorderen Maschenschenkel der vorletzten Masche einstechen, über die letzte Masche und die Nadelspitze ziehen und von der linken Nadel gleiten lassen.

Stufenloses Maschen abnehmen am Rand
Beim Maschen abnehmen am Rand entsteht oft ein unschöner Treppeneffekt. Dieser kann gemildert werden, indem man die Übergangsstelle zur Abnahme an das Ende der Vorreihe verlegt. Die letzte Masche der Vorreihe wird nicht gestrickt, Arbeit wenden. Die nächste Masche der linken Nadel ebenfalls abheben. Die rechte Masche der rechten Nadel über die Linke Masche ziehen, über die Nadelspitze heben und von der linken Nadel gleiten lassen. Eine Masche rechts stricken. Die rechte Masche der rechten Nadel über die linke Masche ziehen. Sollen weitere Maschen abgekettet werden, geschieht das einfach durch Überziehen der abgestrickten Maschen.
