Häkeln lernen

Häkeln lernen

Häkeln und Stricken sind gar nicht soweit voneinander entfernt. Sowohl beim Häkeln als auch beim Stricken werden aus einem Garn Schlingen gebildet, die miteinander verbunden eine textile Fläche bilden. Allerdings ist Gestricktes gegenüber Gehäkeltem ungleich elastischer, wo hingegen letzteres wesentlich formstabiler ist. Gerne werden beide Techniken auch miteinander verbunden, vor allem wenn es um das Befestigen oder Verzieren von Strickrändern mit Häkelmaschen geht.

Beim Häkeln wird immer nur mit einer Masche gearbeitet, das ist der große Unterschied zum Stricken. Die Breite einer gehäkelten Fläche lässt sich von Anfang an besser bemessen und anpassen. Mit wenigen Grundmaschen können die vielfältigsten Häkelarbeiten angefertigt werden. Mit dem Häkeln sind sowohl blickdichte, feste Strukturen als auch luftige Spitzenmuster möglich, gerne auch in Kombination. Gehäkeltes Patchwork erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.




Wie beim Stricken ist auch beim Häkeln die Verarbeitung unterschiedlichster Garne und Wollen in verschiedenen Stärken möglich. Die Häkelnadel muss an die Garnstärke angepasst werden. Da beim Häkeln immer nur mit einer Masche gearbeitet wird, haben Häkelnadeln Standardlängen. Die Stärke der Häkelnadel richtet sich nach dem Kopfdurchmesser. Je höher die Nummer, desto größer der Kopf. Mittelstarke Garne werden zumeist mit Nadeln der Stärke 3,5 bis 4,5 verarbeitet.

Häkelnadeln verschiedener Stärke
Häkelnadeln in unterschiedlichen Stärken und verschiedenster Materialien gibt es im Handel.

Wird nach einer Anleitung gehäkelt, kommt man auch beim Häkeln um die in der Anleitung angegebene Maschenprobe nicht herum. Stimmt der Musterfleck mit der Maschenprobe nicht überein, muss eine feinere oder stärkere Häkelnadel genommen werden.

Anfangsmasche und Luftmaschen beim Häkeln

Jede Häkelarbeit beginnt mit einer verknoteten Fadenschlinge. Diese Anfangsschlinge wird nie mitgezählt:

Anfangssschlinge beim Häkeln
Für Rechtshänder: Festziehen, dabei das Knötchen der Anfangsschlinge mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand festhalten. Die rechte Hand hält die Häkelnadel.

Die meisten Häkelarbeiten benötigen eine Luftmaschenkette, die aus der Anfangsschlinge herausgehäkelt wird. Der Arbeitsfaden wird mit der Häkelnadel erfasst und durch die Anfangsschlinge gezogen, festziehen (nicht zu fest 😉). Wiederholen, bis die gewünschte Luftmaschenzahl erreicht ist:

Beginn Luftmaschen beim Häkeln
Nach der Anfangsschlinge häkeln wir die 1. Luftmasche: Faden holen und durchziehen durch die Anfangsschlinge.
Luftmaschenreihe bzw. Luftmaschenkette
Luftmasche an Luftmasche wird aneinandergereiht. Aus jeder Luftmasche wird eine neue Luftmasche herausgehäkelt. Mit der Häkelnadel den Faden holen und durchziehen, Faden holen und durchziehen, … Immer bleibt eine Masche (Arbeitsmasche) auf der Nadel.

Grundmaschen beim Häkeln

Grundmaschen beim Häkeln sind feste Maschen, halbe Stäbchen, einfache Stäbchen, Doppelstäbchen und Dreifachstäbchen. Damit man in die nächste Reihe aufsteigen kann, werden eine oder mehrere Luftmaschen, sogenannte Wendeluftmaschen, gehäkelt. Die Anzahl richtet sich nach der Maschenart, die gehäkelt werden soll. Wendeluftmaschen ersetzen immer die 1. Masche einer Reihe, das heißt, man arbeitet die 1. Mustermasche in die 2. Masche der Vorreihe.

  1. KETTMASCHE

Die Kettmasche ist die niedrigste aller Grundmaschen beim Häkeln. Damit sie entsteht, sticht man mit der Nadel in die nächste Masche, holt den Faden und zieht ihn durch die Masche UND durch die Arbeitsmasche:

Kettmaschen auf einer Luftmaschenreihe
Anwendungsbereiche für Kettmaschen sind das Formhäkeln oder das Schließen einer Luftmaschenreihe zur Runde. Nicht zuletzt dienen sie auch als dekoratives Element.

2. FESTE MASCHE

Erste Reihe: In die vorletzte Masche der angeschlagenen Luftmaschenkette einstechen, Faden holen und durchziehen. Jetzt befinden sich zwei Maschen auf der Häkelnadel. Nochmals Faden holen und durch beide Maschen ziehen. Wiederholen bis zum Ende der Luftmaschenreihe. Arbeit wenden, Wendeluftmasche häkeln und in die 2. Masche der Vorreihe einstechen für die erste Masche der zweiten Reihe. Alle folgenden Reihen ebenso arbeiten, wobei die Wendeluftmasche als erste feste Masche zählt. Wenn Vorder- und Rückseite gleich aussehen sollen, sticht man immer in beide waagrechten Maschenschenkel der Vorreihe ein.

Feste Maschen häkeln
Feste Maschen auf Luftmaschenkette häkeln: 1. Reihe: in die vorletzte Masche des Anschlags einstechen, Faden holen und durchziehen. Jetzt befinden sich 2 Maschen auf der Häkelnadel. Faden erneut holen und durch beide Maschen ziehen.
feste Maschen häkeln
Mehrere Reihen fester Maschen ergeben eine feste textile Fläche. Sticht man immer in beide Maschenschenkel ein, sehen Vorder- und Rückseite gleich aus: Für die Puppe häkeln.

3. HALBES STÄBCHEN

2 Luftmaschen zum Wenden häkeln. 1. Reihe: 1 Umschlag, in die zweite Masche der Vorreihe einstechen (in beide waagrechten Maschenglieder), Faden holen, durchziehen. Jetzt befinden sich 3 Maschen auf der Nadel. Einen neuerlichen Umschlag durch alle drei Maschen ziehen, so dass wieder nur 1 Masche auf der Nadel liegt. Fertig. Die 2. und alle folgenden Reihen ebenso arbeiten, wobei die Wendeluftmaschen als 1 halbes Stäbchen zählen. Auf jedes Stäbchen der Vorreihe wird ein Stäbchen gehäkelt, indem man durch die beiden waagrechten Maschenglieder der Vorreihe sticht.

Halbe Stäbchen häkeln
Über die Reihen feste Maschen haben wir ein paar halbe Stäbchen Reihen gesetzt. Der Unterschied ist sichtbar.

4. EINFACHES STÄBCHEN

3 Luftmaschen zum Wenden häkeln. 1 Umschlag, in die zweite Masche der Vorreihe einstechen, Faden holen, durchziehen. Es sind jetzt drei Maschen auf der Nadel. Faden holen und durch zwei Schlingen ziehen. Es bleiben zwei Maschen auf der Nadel. Faden holen und durch die beiden letzten Schlingen ziehen. Fertig, nächstes Stäbchen…

Einfaches Stäbchen häkeln
Das einfache Stäbchen ist das gebräuchlichste Stäbchen beim Häkeln. Die letzten drei Reihen sind einfache Stäbchen.

5. DOPPELSTÄBCHEN

4 Luftmaschen zum Wenden häkeln. 2 Umschläge und in die 2. Masche der Vorreihe einstechen. Faden holen und durchziehen. Es liegen jetzt 4 Maschen auf der Nadel. Faden holen und durch die ersten beiden Schlingen ziehen, nochmals Faden holen und durch zwei Maschen ziehen, ein letztes Mal Faden holen und durch die restlichen zwei Maschen ziehen. Fertig.

Doppelstäbchen häkeln
Zwei Reihen Doppelstäbchen über 2 Reihen feste Maschen häkeln.

6. DREIFACHES STÄBCHEN

Alle guten Dinge sind drei 😉5 Luftmaschen zum Wenden häkeln. Drei Umschläge und in die 2. Masche der Vorreihe einstechen. Faden holen und durchziehen. Es liegen jetzt 5 Maschen auf der Nadel. Noch viermal Faden holen und jeweils durch die ersten beiden Maschen ziehen. Fertig ist das Riesenstäbchen.

Dreifachstäbchen häkeln
Eine Reihe Dreifachstäbchen über zwei Reihen Doppelstäbchen.

Zunehmen und Abnehmen beim Häkeln

Formhäkeln erfordert eine sorgfältige Planung, vor allem wenn Stäbchen die gewünschte Form häufig treppenförmig verzerren. Es besteht die Möglichkeit beim Häkeln am Anfang oder am Ende einer Reihe zu- oder abzunehmen, aber auch innerhalb einer Reihe.

  1. ZUNEHMEN VON MASCHEN AM ANFANG UND AM ENDE EINER REIHE

Muss nur 1 Masche zugenommen werden, geht man wie folgt vor: am Anfang der Reihe einfach in die 1. Masche der Wendeluftmaschen eine dem Muster entsprechende Masche häkeln. Am Ende der Reihe häkelt man in die vorletzte Masche 2 Maschen.

Sollen mehrere Maschen beim Häkeln zugenommen werden, passiert das über neue Luftmaschen. Am Anfang der Reihe mit der Arbeitsmasche Luftmaschen häkeln, und zwar 1 weniger als erforderlich. Zusätzlich die notwendigen Wendeluftmaschen häkeln. Beispiel: Sie arbeiten einfache Stäbchen und müssen 4 Maschen zunehmen, dann häkeln Sie 3 + 3 = 6 Luftmaschen. Am Ende der Reihe mit einem neuen Faden genau so viele Luftmaschen häkeln wie Maschen zugenommen werden sollen. Dann die Luftmaschenkette mit der obersten Wendeluftmasche der letzten Reihe durch eine Kettmasche verbinden, den neuen Faden in ca. 20 cm Länge abschneiden, später vernähen. An der Hauptarbeit im Muster weiter häkeln, in jede der angeschlossenen Luftmaschen eine entsprechende Mustermasche arbeiten.

2. ABNEHMEN VON MASCHEN BEIM HÄKELN

Abnehmen von 1 festen Masche beim Häkeln am Anfang und am Ende jeder Reihe: Eine Wendeluftmasche, die als erste Masche zählt, häkeln. In die nächste Masche einstechen, Faden holen, in die nächste Masche einstechen, wieder Faden holen, es liegen jetzt 3 Schlingen auf der Nadel. Faden holen und durch alle drei Schlingen ziehen. So wird aus zwei Maschen 1 Masche. Bis ans Ende der Reihe bis auf die beiden letzten festen Maschen und die Wendeluftmasche häkeln. Diese beiden festen Maschen wie oben zusammenhäkeln und die letzte Masche in die Wendeluftmasche häkeln.

Abnehmen von einem halben Stäbchen beim Häkeln am Anfang und am Ende jeder Reihe: 2 Wendeluftmaschen, die als erste Masche zählen, häkeln. Umschlag, in die nächste Masche einstechen, Faden holen und durchziehen. Wieder in die nächste Masche einstechen, Faden holen und durchziehen. Es liegen jetzt 4 Schlingen auf der Nadel. Faden holen und durch alle 4 Schlingen ziehen. So wird aus zwei Maschen ein halbes Stäbchen. Bis ans Ende der Reihe weiterarbeiten bis auf die letzten beiden Maschen und die Wendeluftmasche. Die beiden Stäbchen zusammenarbeiten wie oben beschrieben, die letzte Masche in die Wendeluftmasche häkeln.

Abnehmen von 1 einfachen Stäbchen beim Häkeln am Anfang und am Ende jeder Reihe: 3 Wendeluftmaschen, die als eine Masche zählen, häkeln. Umschlag, in die nächste Masche einstechen, Faden holen, durchziehen. 1 Umschlag durch die beiden ersten Schlingen ziehen. Das wird jetzt nochmals wiederholt: Umschlag, in die nächste Masche einstechen, Faden holen, durchziehen. 1 Umschlag durch die beiden ersten Schlingen ziehen. Jetzt 1 Umschlag durch alle drei Schlingen ziehen. Die Reihe in Stäbchen weiterhäkeln, bis auf die letzten beiden Maschen und die Wendeluftmasche. Die beiden Stäbchen zusammenarbeiten wie oben beschrieben, die letzte Masche in die Wendeluftmasche häkeln.

Abnehmen von 1 Masche innerhalb einer Reihe beim Häkeln: Unter Berücksichtigung des jeweiligen Musters 2 Maschen so zusammenhäkeln wie oben beschrieben. Häkelt man in den folgenden Reihen die zuvor abgenommene Masche mit der ihr folgenden zusammen, ergibt sich eine nach links gebogene Linie. Häkelt man die abgenommene Masche mit der ihr vorausgehenden Masche zusammen, ergibt sich eine nach rechts gebogene Linie. Wünscht man eine gerade Abnahmelinie, häkelt man die zuvor abgenommene Masche abwechselnd mit der nachfolgenden und der vorhergehenden Masche zusammen.

Abnehmen von mehreren Maschen am Anfang einer Reihe beim Häkeln: Es werden Kettmaschen in so viele Maschen wie abgenommen werden sollen, gearbeitet. Die neue Reihe wird mit einer Kettmasche in die nächste Masche begonnen. Nun die erforderliche Anzahl an Wendeluftmaschen als 1. Masche häkeln und die Reihe im Muster zu Ende häkeln.

Abnehmen von mehreren Maschen beim Häkeln am Ende einer Reihe: Die Reihen im Muster arbeiten bis auf die Anzahl der Maschen, die abgenommen werden soll. Die Wendeluftmaschen der vorhergehenden Reihe zählen als 1 Masche. Nicht weiterhäkeln, sondern die Arbeit wenden und die nächste Reihe mit Wendeluftmaschen beginnen.