Einfach cool, so eine Mütze mit zwei Bommeln!

Mütze mit zwei Bommeln

Diesmal haben wir eine ganz besondere Mütze, nämlich eine Mütze mit zwei Bommeln gestrickt und stellen die Anleitung dafür wie immer online. Der Wunsch war eine mintgrüne Mütze aus Baumwolle, eine Mütze, die gut gegen Wind schützt, aber nicht allzu warm ist: eine Mütze für den Herbst bzw. eine Mütze für das Frühjahr. Unsere Strickanleitung ist für eine Baumwollmütze, die einem 10 – 12 jährigem Mädchen passt.

Mädchenmütze Material

Baumwolle mintgrün (Baby soft) von Ferner Wolle zu verstricken mit Nadeln 3 – 3,5, Nadelspiel, aber besser noch zusätzlich 1 kurze Rundstricknadel Nr. 3 oder 3,5. Zwei kongruente offene Kartonscheiben (6 cm, 2 cm Ring, siehe Foto unten) Wollnadel, Schere.

verstrickte Muster Bommelmütze

1 Masche rechts, eine Masche links Bündchenmuster

Krausmuster = 1 Runde rechte Maschen, 1 Runde linke Maschen, durch den Wechsel von rechten auf linke Maschen und umgekehrt entsteht am Hinterkopf eine Linie, die einer Naht ähnelt. Bis zu den Abnahmen mit der Rundstricknadel stricken.

Strickanleitung Mädchenmütze
Die mintgrüne Baumwollmütze kann entweder mit der Rundstricknadel oder mit einem Nadelspiel gestrickt werden. Besser ist es, so lange wie möglich mit der Rundstricknadel zu stricken, weil die Baumwolle nicht so elastisch ist und das Maschenbild gleichmäßiger ist, weil es keinen Übergang von Nadel zu Nadel gibt.

Strickanleitung Mütze mit zwei Bommeln

Maschenanschlag 108 Maschen (italienischer Maschenanschlag mit 3 Übergangsreihen) mit 3 oder 3,5 Stricknadeln bzw. Rundstricknadel. Der italienische Maschenanschlag erfordert etwas Übung und Konzentration. Er sollte jedenfalls fehlerfrei sein. Gegebenenfalls lieber auftrennen und von vorne beginnen. Alternativ kann der Maschenanschlag natürlich auch im einfachen Kreuzanschlag erfolgen.

Im Anschluss stricken wir im Bündchenmuster ein Bündchen mit Umschlag im 1/1 Rippenmuster, so breit wie man es haben möchte.

Danach wird im Krausmuster in Runden weitergestrickt. In jeder Runde wird von rechten Maschen auf linke Maschen und umgekehrt gewechselt. Das ergibt eine dezente Linie auf dem Hinterkopf.

Nach 18 cm (gemessen vom Mützenrand mit umgestülptem Rand) gleichmäßig verteilt 12 Maschen abnehmen. Von 108 Maschen 12 Maschen abnehmen = jeweils die Maschen 8 und 9 zusammenstricken. Es bleiben 96 Maschen.

Nun 8 Markierer (am besten andersfarbige Wollfäden in den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vorreihe) anbringen im Abstand von jeweils 12 Maschen. In der folgenden Runde immer 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise in jeder 2. Runde noch 7 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 3 x abnehmen = 16 Maschen. die übrig bleiben. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 8 Maschen. Arbeitsfaden abschneiden und zweimal durch diese verbleibenden Maschen fädeln. Festziehen und gut vernähen.

Alle herabhängenden Fäden unsichtbar vernähen, die Mütze probieren und die Stellen für die Bommeln markieren. Zwei Bommeln anfertigen (siehe unten) und annähen. Fertig, unsere Mütze mit zwei Bommeln!

Bommeln für Bommelmütze
Die beiden offenen Pappringe übereinander legen (Schlitz auf Schlitz) und die Wolle gleichmäßig rundherum wickeln, bis das Loch in der Mitte fast geschlossen ist.

Bommeln anfertigen

Für einen Bommel wird die Wolle gleichmäßig um beide offenen Ringe (siehe Bild) gewickelt bis das Loch in der Mitte fast gefüllt ist. Dann mit einer scharfen Schere entlang des äußeren Randes die Wollschlingen aufschneiden. Nun einen Wollfaden zweimal zwischen die Ringe legen und festzurren, verknoten, Faden lang lassen zum späteren Vernähen. Die beiden Pappringe entfernen, den Bommel aufschütteln und rundherum mit einer Schere zurechtstutzen, bis er schön füllig und kompakt ist.

Mütze mit zwei Bommeln stricken
Strickanleitung Mütze mit zwei Bommeln
Mädchenmütze aus Baumwolle
Ob für den Herbst oder das Frühjahr – eine Mütze mit zwei Bommeln ist cool!