Pulli stricken ist natürlich aufwändiger als Schals, Mützen oder Socken zu stricken, aber das Ergebnis dieses grünen Damenpullis belohnt. Für unseren Damenpullover in Größe 38/40 haben wir Alpaka – Wolle aus Chile gewählt. Alpaka-Wolle ist eine wunderbare Wahl zum Pulli stricken – weich, warm, leicht (wenn er zum Beispiel in den Reisekoffer soll) und obendrauf echt luxuriös. Bewundernde Blicke sind dir gewiss!
Warum Alpaka-Wolle so besonders ist:
Ideal für kuschelige Pullover, Cardigans, Tücher und Mützen!
Sehr weich: Kratzt kaum – auch für empfindliche Haut geeignet, Wärmer als Schafwolle, dabei leichter, Feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv. Kaum Pilling (im Vergleich zu anderen Wollen)
Und das benötigen wir zum Pulli stricken:
220 Gramm Alpaca-Wolle, Stricknadeln Nr. 3,5 sowie Nr. 4,5 und Rundstricknadeln Nr. 3,5 (50 cm lang) oder Nadelspiel 3,5 für den Halsausschnitt, Zentimetermaß, Wollnadel und Schere.
Diese Strickmuster kommen zum Einsatz:
1.
Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links stricken

2.
Würfelmuster:
In den Rückreihen alle Maschen stricken, wie sie erscheinen. 1. bis 8. Reihe stets wiederholen.
1. Reihe: 1 Randmasche, alle Maschen rechts, 1 Randmasche.
3. Reihe: 1 Randmasche, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links bis zum Ende der Reihe. 1 Randmasche.
5. Reihe: wie 1. Reihe
7. Reihe: 1 Randmasche, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts bis zum Ende der Reihe. 1 Randmasche.

3.
Großes Perlmuster: Eine Masche rechts, eine Masche links wie beim kleinen Perlmuster. Die Maschen jeder Rückreihe allerdings werden so gestrickt, wie sie erscheinen. In jeder Hinreihe wird eine rechts erscheinende Masche links gestrickt, eine links erscheinende Masche rechts gestrickt.

4.
Alle Ränder werden mit Knötchenrand gestrickt, das heißt, sämtliche Randmaschen werden rechts gestrickt!
Strickanleitung zum Pulli stricken
Pulli stricken, Rückenteil:
mit Nadeln Nr. 3,5 119 Maschen anschlagen und im Rippenmuster 12 Reihen hoch stricken. Dabei mit Randmasche (= 1 Masche rechts), 1 Masche links beginnen. In der 13. Reihe 1 Masche am Rand zunehmen = 120 Maschen.
Ab Reihe 14 mit Nadeln Nr. 4,5 im Würfelmuster weiter stricken: 9 cm
Danach glatt rechts weiter stricken: 12 cm
Danach 9 cm im großen Perlmuster weiterstricken.
Danach 9 cm im Würfelmuster weiterstricken.
Danach glatt rechts weiterstricken. Bei einer Höhe von 47 cm ab Bündchen mit den Schulterschrägungen beginnen:
beidseitig je 6 Maschen abketten, dann in jeder 2. Reihe einmal je 6 Maschen und viermal je 7 Maschen abketten (De facto wird immer am Anfang jeder Reihe abgenommen) In der folgenden Reihe die restlichen 40 Maschen abketten.
Pulli stricken, Vorderteil:
Das Vorderteil wird im Prinzip wie das Rückenteil gestrickt mit Ausnahme des Halsausschnittes.
Bei einer Höhe von 44 cm ab Bündchen die mittleren 20 Maschen abketten und die Teile rechts und links davon getrennt beenden. Für die Halsausschnittrundung in jeder 2. Reihe 3 mal 2 und 4 mal 1 Maschen abketten. Gleichzeitig die Schulterschrägungen wie beim Rückenteil arbeiten. Die zweite Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
Mit Stricknadeln Nr. 3.5 59 Maschen anschlagen und 7 Reihen im Rippenmuster stricken. In der 8. Reihe 1 Masche am Rand zunehmen = 60 Maschen. Dann mit Nadeln Nr. 4,5 im Würfelmuster weiterstricken. Für die Ärmelschrägungen beidseitig in der 9. Reihe ab Bündchen je eine Masche zunehmen, dann in jeder 10. Reihe noch 9 mal je 1 Masche zunehmen = 80 Maschen. Nach 35 Reihen ab Bündchen alle 80 Maschen auf einmal abketten. De zweiten Ärmel gegengleich stricken.
Tipp: es bringt Zählerleichterung, beide Ärmel gleichzeitig auf einer Nadel mit je einem separaten Wollknäuel zu stricken.

Pulli stricken, Ausarbeitung:
Als erstes werden die Schulternähte mithilfe einer Wollnadel geschlossen. Das funktioniert am besten mit dem sogenannten Matratzenstich (Zaubernaht) Das heißt, man schließt die Naht auf der Vorderseite. Das gilt für alle Nähte, die zu schließen sind.
Als nächstes werden aus dem Halsausschnitt mit der Rundstricknadel oder dem Nadelspiel Nr. 3,5 ( es genügen 4 Nadeln) 94 Maschen aufgenommen und 4 Runden gestrickt. In der nächsten Runde diese Maschen nun gleichzeitig locker abketten, wie sie erscheinen, Faden noch nicht abschneiden. Danach bitte unbedingt anprobieren, ob der Kopf locker durch den ausgearbeiteten Halsausschnitt passt. Gegebenenfalls die letzte Runde durch Rückführung der einzelnen Maschen auftrennen und nochmals etwas lockerer als zuvor abketten.

Nun sind die Ärmelnähte an der Reihe, geschlossen zu werden. Danach die Seitennähte bis zu den Armausschnitten schließen, das sind 27 cm ab dem Bündchen. Ärmel in die Armausschnitte einsetzen. Alle jetzt noch herabhängenden Fäden vorsichtig und unsichtbar vernähen, fertig mit dem Pulli stricken! Dieses Strickmuster, vor allem auch wegen der Alpaka-Wolle bitte nicht dämpfen! Wenn nötig, vorsichtig waschen (siehe unten), in ein Handtuch wickeln und vorsichtig ausdrücken und auf einem weiteren, trockenen Handtuch liegend trocknen lassen. Während des Trocknungsprozesses immer wieder aufschütteln ohne an den Enden zu ziehen.




Tipps und Tricks:
Das Waschen von Stricksachen aus Alpaka-Wolle erfordert besondere Sorgfalt, da Alpaka eine feine, empfindliche Naturfaser ist. Hier sind die wichtigsten Tipps, damit deine Alpakakleidung lange schön bleibt:
Handwäsche (empfohlen)
1.
Wassertemperatur:
- Lauwarm (ca. 30 °C) – weder zu heiß noch zu kalt, um ein Verfilzen zu vermeiden.
2.
Waschmittel:
- Verwende Wollwaschmittel oder ein mildes Babyshampoo.
- Keine aggressiven oder enzymhaltigen Waschmittel verwenden.
3.
Waschvorgang:
- Stricksachen sanft im Wasser schwenken, nicht reiben oder wringen.
- Maximal 5 Minuten einweichen lassen.
- Danach gründlich ausspülen mit Wasser gleicher Temperatur.
4.
Trocknen:
- Nicht auswringen! Stattdessen:
- In ein Handtuch einrollen und sanft ausdrücken.
- Flach auf ein trockenes Handtuch legen und in Form ziehen.
- Nicht aufhängen, da sich das Kleidungsstück verziehen kann.
- Nicht in direkter Sonne oder auf der Heizung trocknen.
Maschinenwäsche (nur wenn ausdrücklich erlaubt)
Wenn das Etikett es erlaubt:
- Wollwaschgang oder Feinwäsche
- Kalt oder max. 30 °C
- Wenig Schleudern (600 U/min oder weniger)
- Wäschesäckchen verwenden, um Reibung zu minimieren
❗ Zusätzliche Tipps:
- Nicht bügeln, es sei denn, es ist absolut notwendig – dann nur mit Dampf bei sehr niedriger Temperatur und einem Tuch dazwischen.
- Keine Weichspüler oder Bleichmittel verwenden.
- Lüften statt häufig waschen – Alpaka-Wolle ist geruchsabweisend.
Nun, da wir uns solche Mühe mit dem Pulli stricken gemacht haben, wäre es richtig schade, den schönen Pullover im Handumdrehen mit einem Waschvorgang zu ruinieren. Also, bitte obige Ratschläge beherzigen!