Eine Kindermütze aus 100 % Merinowolle, eine Kindermütze, die nicht kratzt. Unsere gelbe Kindermütze mit Zopfmuster wurde für das Alter von 2- 6 Jahren bzw. für einen Kopfumfang von 52 – 53 cm gearbeitet. Locker gestrickt, hält diese Haube warm und ist doch luftdurchlässig, sodass das Kinderköpfchen nicht schwitzt.
Merinowolle wird übrigens vom Merinoschaf gewonnen und ist eine natürliche Faser, die dafür bekannt ist, sehr fein und weich zu sein. Außerdem ist die von uns verwendete “Merinowolle Superwash” mit einer hauchdünnen Kunstharzschicht überzogen und daher besonders gut zu waschen, weil sie nicht verfilzt. Mit “Superwash” ausgerüstete Wollsachen können im Schongang bei bis zu 40° C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Für unsere gelbe Kindermütze brauchen wir also:
1 Knäuel (50 g) Merinowolle Superwash extrafein 160
1 Rundstricknadel 60 cm Nadelstärke 3,5
1 Nadelspiel Nadelstärke 5

Kindermütze stricken – Anleitung
Es werden 100 Maschen auf eine Stricknadel des Nadelspiels Nr. 5 angeschlagen. Achtung! Gleich nach dem Maschenanschlag wird auf die Rundstricknadel Nr. 3,5 gewechselt und 36 Reihen im Bündchenmuster 1 Masche rechts, eine Masche links gestrickt.
Die nächste 1. Runde wird glatt rechts gestrickt, dabei werden gleichmäßig verteilt 26 Maschen zugenommen. Es sind jetzt 126 Maschen auf der Rundstricknadel.
Achtung! In der nächsten und den darauf folgenden Reihen wird mit dem Nadelspiel Nr. 5 im Zopfmuster und dazwischen kraus weiter gestrickt:
2. Runde: 8 Maschen rechts, 6 Maschen links laufend wiederholen
3. Runde: Alle Maschen rechts
4. Runde: wie 1. Runde
5. Runde: wie 2. Runde
6. Runde: wie 1. Runde
7. Runde: wie 2. Runde
8. Runde: Alle 8 Maschen rechts werden verzopft (alle 6 Maschen links gestrickt) D.h. es werden die ersten 4 Maschen auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit gelegt und die zweiten 4 Maschen rechts gestrickt, dann die ersten 4 Maschen rechts gestrickt.

Siehe auch Zopfmuster stricken mit Video
Die nächsten 10 Runden werden w.o. abwechselnd rechts und 8 Maschen rechts, 6 Maschen links gestrickt. Dann folgt wieder eine Runde mit Zöpfen, allerdings in Abwechslung mit 6 Reihen rechts.
Auf diese Art wird weiter gestrickt und noch weitere 2 Runden mit Zöpfen gestrickt.
Vor der letzten Runde mit Zöpfen, in der 38. Runde beginnen wir mit dem Abnehmen:
Es werden 18 x 2 Maschen abgenommen: jeweils die verkehrte Masche VOR und NACH dem Zopf wird abgenommen. Vor dem Zopf stricken wir die erste rechte Masche mit der verkehrten zusammengestrickt, die letzte rechte Masche des Zopfes wie zum Rechtsstricken abheben, die verkehrte Masche abstricken und dann die rechte Masche für die linksgeneigte Abnahme überziehen.
Auf diese Art in JEDER 2. REIHE weiter abnehmen, bis keine verkehrten Maschen mehr übrig sind. Nun wird in JEDER REIHE abgenommen, in dem jeweils die erste und letzte Masche jedes Zopfes zusammengestrickt werden (rechtsgeneigte Abnahmen), bis nur mehr ca. 8 Maschen auf den Nadeln sind.

Der Arbeitsfaden wird nun abgeschnitten und 2 x durch diese 8 Maschen gezogen. Auf der Rückseite sorgfältig vernähen, ebenso wie den Faden des Maschenanschlags.
